Ich bin mit den meisten Vergoldungstechniken vertraut, wenngleich ich keine klassische Berufsausbildung als Vergolderin/Staffiererin absolviert habe. In der Konservierung und Restaurierung sind metalisierte Oberflächen im Konvolut der zu restaurierenden Objekte oft mitenthalten, daher ist es ratsam den Aufbau und Problematiken der verschiedenartigen Vergoldungsarten zu kennen. Die umfangreichste Erfahrung habe ich in der Polimentvergoldung gesammelt, aber auch Mattvergoldungen sowie Lüstertechniken sind mir nicht fremd.
- 2019 FA Pachler Salesianerkirche Wien Konservatorisch-restauratorische Tätigkeit, Retusche von Marmorierung
- 2018 FA Kleinsasser Staatsoper Wien Konservatorisch-restauratorische Tätigkeit an 14 Lünettenbildern im Schwind-Foyer; FOTOS:








- 2008-2011 Maresch Kristall Leuchten Abteilung für Restaurierung, Vergoldung; FOTOS:








Bundesministerium für Inneres
Hofburg – Kaiserliche Schatzkammer und Sissi Museum
Schloss Schönbrunn
Österreichisches Parlament
Hofmobiliendepot
Hofburg – Innsbruck, Kaiserappartements
Stadtpalais Lichtenstein
Palais Schwarzenberg
Theater in der Josefstadt
Wiener Staatsoper
Volkstheater Wien
Grosses Haus, Theater Gera, Deutschland
Grand Elysee Hotel, Hamburg, Deutschland
Athen Privatkunde, Wartungsarbeiten
- 2003-2008 Atelier Piffl, Graz, Konservierung und Restaurierung, Projektleitung; FOTOS:







Fürstenzimmer Seggau, Wandvertäfelung, Türen und Tore
Schloß Snežnik, Konservierung des kompletten Mobiliars 450 Stück
Portale Steinfeld
Portale Wipplinger Straße
Kirche Frauenberg bei Admont, vier Seitenaltäre, vier
Großskulpturen, Christus
Hans Schell Collection, mehrere Truhen
Restaurierungen für zahlreiche Privatkunden
← RESTAURIERUNG HOLZ UND SKULPTUR KONSERVIERUNG MODERNER UND ZEITGENÖSSISCHER KUNST →