VERGOLDUNG

Ich bin mit den meisten Vergoldungstechniken vertraut, wenngleich ich keine klassische Berufsausbildung als Vergolderin/Staffiererin absolviert habe. In der Konservierung und Restaurierung sind metalisierte Oberflächen im Konvolut der zu restaurierenden Objekte oft mitenthalten, daher ist es ratsam den Aufbau und Problematiken der verschiedenartigen Vergoldungsarten zu kennen. Die umfangreichste Erfahrung habe ich in der Polimentvergoldung gesammelt, aber auch Mattvergoldungen sowie Lüstertechniken sind mir nicht fremd.

DSC_0830
DSC_0112
DSC_0114
DSC_0115
DSC_0424
DSC_0416
DSC_0417
DSC_0428
DSC_0429
DSC_0432
previous arrow
next arrow
DSC_0830
DSC_0112
DSC_0114
DSC_0115
DSC_0424
DSC_0416
DSC_0417
DSC_0428
DSC_0429
DSC_0432
previous arrow
next arrow
  • 2019                           FA Pachler Salesianerkirche Wien Konservatorisch-restauratorische Tätigkeit, Retusche von Marmorierung
  • 2018                           FA Kleinsasser Staatsoper Wien Konservatorisch-restauratorische Tätigkeit an 14 Lünettenbildern im Schwind-Foyer; FOTOS:
  • 2008-2011              Maresch Kristall Leuchten Abteilung für Restaurierung, Vergoldung; FOTOS:
  • 2003-2008 Atelier Piffl, Graz, Konservierung und Restaurierung, Projektleitung; FOTOS:

← RESTAURIERUNG HOLZ UND SKULPTUR KONSERVIERUNG MODERNER UND ZEITGENÖSSISCHER KUNST →